Login: Password:
Remember me
Password not working or forgotten?
Na tej stronie używamy plików cookie Google, by móc świadczyć Ci usługi, personalizować reklamy i analizować ruch. Informacje o tym, jak korzystasz z tej strony, są udostępniane Google. Korzystając z niej, zgadzasz się na to.

Accept Reject Show me more information

Not logged in | Log in | Sign Up


Büssing-Emmelmann 6500T Gelenkbus # 251

Details

NameBüssing-Emmelmann 6500T Gelenkbus
(Emmelmann) Büssing 6500T Schenk/Büssing 6500T (Büssing U10 110kW/150HP 9842cm3 E0) (Voith Diwa SR(2)) 49-141 [1-1-1-2] (1955-1957)
VIN132587
Build Number
Built1955
Scrapped
Owners
19551968BSAG Bremen
Registration Numbers
Year Of Get Year Of Remove Registration Plate
19551957AE27-5289
19571968HB-CL 699
Vehicle Numbers
Year Of Get Year Of Remove Vehicle Number
19551957196 / BSAG Bremen
19571968 251 / BSAG Bremen
Other Information
Als in Deutschland bekannt wurde, das ab 1960 das befördern von Fahrgästen in Busanhängern verboten wird, begann die Busindustie frühzeitig nach Lösungen zu suchen. Die Heinrich Büssing AG in Braunschweig entwickelte 1955 daraufhin einen Bus aus zwei Teilen, der von vorn bis hinten begehbar war, der Gelenkbus war geboren. Bei diesem Fahrzeug dürfte es sich um einen der ersten Gelenkbusse überhaupt handeln!

Photos

1955 - Vermutlich wurde dieses Foto vor der Auslieferung in Braunschweig gemacht!
Author: hinerkduetz
edytorhalfdriverProfesional
Comments: 1

september 1957 - Bremen, ehemaliger Betriebshof Horn; das Fahrgestell des Vorderwagens ist ein normales Fahrwerk mit Unterflurmotor. Der Karroserie-Aufbau kommt von Emmelmann, die beiden lenkbaren Hinterachsen, sowie deren Technik, steuert die Firma Schenk bei!
Author: hinerkduetz
edytorhalfdriverProfesional

Phototrans

Countries:
Manufacturers:

User Statistics:
Online: